Ablauf & Kosten
Falls Sie vorab eine persönliche Beratung wünschen,
kontaktieren Sie mich unter: 0676/82 33 72 92.
Fragen
Wie und wo findet die Diagnostik statt?
Nach Kontaktaufnahme werden in einem Erstgespräch sämtliche mit Ihrem Anliegen in Verbindung stehende Informationen erhoben. Darauf aufbauend soll eine Fragestellung formuliert werden. Diese gilt als Basis für die Auswahl der Testverfahren. Je nach Anzahl der vorzugebenden diagnostischen Verfahren (Fragebögen, Tests etc.) werden weitere zwei bis drei Termine zur Testung vereinbart. Im Anschluss werden die Ergebnisse in einem mehrseitigen schriftlichen Gutachten dargestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Die Fragestellung wird dadurch beantwortet. Im abschließenden Beratungsgespräch wird das weitere Vorgehen besprochen.
Alle Testungen und Beratungsgespräche finden in meiner psychologischen Praxis statt. Hausbesuche sind nicht möglich.
Wie lange dauert sie?
Die Diagnostik erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von mindestens zwei bis drei Wochen, da mehrere persönliche Termine erforderlich sind, um die Fragestellung umfassend und genau beantworten zu können.
Was ist das Ergebnis?
Im Beratungsgespräch erhalten Sie ein mehrseitiges Gutachten. Darin ist die Fragestellung, eine Beschreibung der vorgegebenen Testverfahren, die Darstellung einzelner Testergebnisse, eine Zusammenfassung sowie - gegebenenfalls - ein Therapievorschlag oder eine Interventionsempfehlung enthalten. Wenn nötig, liegt dem Gutachten ein individueller Förderplan bei. Zusätzlich werden Sie im abschließenden Beratungsgespräch über mögliche Therapien bzw. Fördermaßnahmen informiert.
Welchen Nutzen habe ich/mein Kind davon?
Im Rahmen der Eignungsdiagnostik erhalten Sie bzw. Ihr Kind konkrete Aussagen über die Eignung
-
zur Einschulung
-
zum Übertritt in eine bestimmte nächsthöhere Schule (z.B. HAK, HTL....)
-
für einen Studienzweig
-
für einen Beruf bzw. ein Berufsfeld.
Im Rahmen der Entwicklungsdiagnostik ist es möglich, Aussagen über den aktuellen Entwicklungsstand eines Kindes/Jugendlichen in den unterschiedlichen Bereichen wie Motorik, Sprache, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung zu treffen. Dazu zählen auch die Diagnostik von Wahrnehmungsproblemen oder Teilleistungsstörungen, die Ursachenklärung von Lernschwierigkeiten sowie die Hochbegabungsdiagnostik.
Was kostet es?
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Termine; es wird also auf Stundenhonorarbasis abgerechnet. Im Rahmen der Diagnostik betragen diese 80-100 Euro pro 50 min. Nähere Informationen bezüglich der Gesamtkosten im individuellen Fall (d.h. eine Abschätzung, wie viele Termine im Einzelfall erforderlich sind) erhalten Sie im Rahmen des telefonischen Erstkontaktes bzw. im Erstgespräch.
Momentan wird die Praxis (noch) nicht als Wahlpsychologenpraxis geführt; d.h. eine Kostenrückerstattung durch die Krankenversicherungsanstalten ist nicht möglich. Ob ein privater Krankenversicherungsträger die Kosten refundiert, muss im Einzelfall geklärt werden.
Darf ich beim Testen meines Kindes anwesend sein?
Ist es Ihrem Kind möglich, in der Testsituation alleine zu bleiben, sollten die Eltern bzw. andere Bezugspersonen währenddessen im Warteraum Platz nehmen. Ihre Anwesenheit könnte das Kind ablenken und in der Folge zur Beeinflussung der Testergebnisse führen. Im Einzelfall (z.B. bei Kleinkindern) können unter bestimmten Bedingungen die Testungen im Beisein der Begleitpersonen durchgeführt werden.
Wie bereite ich mein Kind auf die Diagnostik vor?
Erzählen Sie Ihrem Kind rechtzeitig von der Diagnostik und sagen Sie ihm, dass es nicht nervös sein muss. Es findet keine körperliche Untersuchung wie beim Arzt statt. Es werden zum Teil ähnliche Aufgaben wie in der Schule zu bearbeiten, aber auch nur Fragen über persönliche Einstellungen zu beantworten sein. Bei sehr jungen Kindern sind die Testverfahren spielerisch aufgebaut, weshalb sie von den meisten mit großer Freude und Motivation bearbeitet werden.
Wichtig ist, dass das Kind ausgeruht und gesund (ohne starke Verkühlung, Fieber...) zur Testung kommt. Falls es eine Seh- oder Hörhilfe hat, bringen Sie diese bitte unbedingt mit!
Was geschieht nach der Testung?
Abhängig von der Fragestellung kann für Sie bzw. für Ihr Kind ein Therapievorschlag oder eine Interventionsempfehlung ausgesprochen werden. Das könnte z.B. eine Logo- oder Ergotherapie, ein Dyskalkulie- oder Legasthenietraining sowie auch eine andere gezielte Fördermaßnahme sein.
Das weitere Vorgehen wird in einem abschließenden Beratungsgespräch im Detail besprochen.
Wer erfährt von den Testergebnissen?
Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen sowie ihre Hilfspersonen - einschließlich Fachauszubildende - sind gemäß § 37 Psychologengesetz 2013, BGBl. I Nr. 182/2013, zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes oder beim Erwerb der fachlichen Kompetenz im Rahmen der Ausbildung anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
Gemäß der Verschwiegenheitspflicht erfahren nur die getesteten Personen selbst bzw. deren Eltern von den Testergebnissen.